Stromkasten Heinser Str.18
Stromkasten Heinser Straße 18 / Bäckerei Grote
In der Heinser Straße 18 befindet sich das Bäckerhaus der Familie Grote, auch „Rötschers“ genannt. Das ehemalige Fachwerkhaus wurde ca. 1900 erbaut. Bis 1933 war es ein Bauernhaus mit großem Scheunentor und angrenzenden Stallungen. Dann wurde nach und nach von Bäckermeister Heinrich Grote die Backstube und das Ladengeschäft ausgebaut.
Foto auf dem Stromkasten
Das Foto auf dem Stromkasten stammt aus den 1950er Jahren und man erkennt auf der rechten Hausseite (links auf dem Foto) den kleinen Bäckerladen. Vor dem Laden stand eine große Eiche. Der Gehweg war wesentlich breiter als heute und die Heinser Straße, damals mit Kopfsteinpflaster, war schmaler. Gegenüber vom Bäckerhaus, beim heutigen Parkstreifen, reihte sich eine Fachwerkhauszeile. An der Ecke zur Johannes-Prior-Straße stand das damalige Schulgebäude.
In den 1970er Jahren wurde das Fachwerk durch einen Massivbau ersetzt. Das Krüppelwalmdach blieb erhalten. An der Nordseite des Hauses entstand ein Anbau mit einer größeren Backstube und einer darüberliegenden Einliegerwohnung. Die Häuserzeile gegenüber wurde abgerissen, Grünfläche und Parkstreifen entstanden dort. Die Straße wurde verbreitert und vertieft. Das Geschäft war nun über eine Treppe zugänglich.
Luftaufnahme von 1987
Ladengeschäft von 1987
2002 wurde das Nachbarhaus Heinser Straße 16 abgerissen und das Bäckereigeschäft erweitert. Die Fassade wurde neu gestaltet. Der entstandene Platz vom Nachbarhaus wird für einen Cafe-Wintergarten, einen Anbau und einen kleinen Vorgarten genutzt. Bis 2019 wurde die Backstube, das Geschäft und das Café in 3. Generation von Familie Grote mit viel Leidenschaft und handwerklichem Geschick betrieben. Seit 2019 wird das Geschäft als Filiale der Bäckerei Klingenberg genutzt. Die Backstube ist geschlossen. Zusätzlich sind Wohnungen sind entstanden.
Bäckerei mit Café 2003
Weitere Infos zur Stahler Geschichte gibt es in der neuen Dorfchronik, die zum Dorfjubiläum erscheint und bei der Ortsheimatpflegerin Birgit Düker erworben werden kann.
Das Projekt „Stromkästen erzählen Geschichte“ wird umgesetzt mit finanzieller Unterstützung von Westfalen Weser aus der Aktion “100 Förderpakete“ (2024).