Umwelttag/Frühjahrsputz am Samstag, 18. März von 10-12 Uhr
Auch in diesem Jahr wollen wir unser Dorf wieder herausputzen und Feld und Flur von Müll und Abfall reinigen. Dies hat mittlerweile schon seit Jahrzehnten Tradition. Alle, die mitmachen wollen, treffen sich Samstag, 18.03. um 10 Uhr an der Kulturscheune in Stahle im Alten Kirchweg. Dort werden Gruppen eingeteilt … und los geht’s!
Seit dem Lockdown 2021 kann man auch seine Wunsch-Streck vorab buchen. Ob man dann um 10 Uhr an der Scheune zur Begrüßung ist oder seine Strecke am 18. März sofort von zuhause aus ansteuert, steht jedem frei. Dieses Prinzip brachte 2021 einen durchschlagenden Erfolg und hatte eine größere Wirkung für Stahle als jeder andere Umwelttag zuvor. Daher wollen wir dies zusätzlich zum gemeinsamen Start an der Kulturscheune auch in diesem Jahr wieder anbieten.
Egal, wie gestartet wird: Wir freuen uns schon jetzt auf den gemeinsamen Ausklang zwei Stunden später an der Kulturscheune. Hierzu ist jeder eingeladen, der mitgemacht hat. An der Scheune gibt es für alle fleißigen Sammler und Helfer ab 12 Uhr Bratwurst, Brause und Bier.
So funktioniert’s:
- Eine Strecke auswählen, die noch nicht „gebucht“ wurde (vgl. Plan und Tabelle unten).
- WhatsApp-Nachricht an 0151 6474 0198 schicken mit Stichwort „Frühjahrsputz“, Eurem Namen und dem Wunschstreckenabschnitt. Es gilt: „Wer zuerst kommt …“ Die Hotline schließt am 17.03. um 19 Uhr.
- Bestätigung kommt per WhatsApp
- Am Samstag um 10 Uhr direkt beim eigenen Streckenabschnitt starten oder erst kurz an der Scheune zum gemeinsamen Pressefoto vorbei schauen. Alternativ ist das Sammeln auf der eigenen Strecke auch schon am Freitagnachmittag möglich. Bitte Vollzug an obengenannte WhatsApp-Nummer melden.
- Bitte an Handschuhe, einen Eimer pro Sammler, festes Schuhwerk und einige blaue Müllsäcke denken!
- Müll in blauen Säcken am Ende der Route am beschriebenen Müllabstellpunkt bis spätestens Samstag 13 Uhr abstellen.
Wer nicht vorab buchen kann oder möchte:
… kommt am Samstagmorgen um 10:00 Uhr zur Streckenausgabe vor der Turnhalle. Alle Rest-Strecken werden hier verteilt.
Was mitzubringen ist:
Eimer, Handschuhen und blauen Müllsäcken bitte selbst mitbringen!!. Nach der tatkräftigen Begehung des jeweiligen Streckenabschnitts können die blauen Säcke an den Müllabstellpunkten, die in der Streckenbeschreibung vermerkt sind, stehen gelassen werden. Ab 13 Uhr werden die Säcke dann zentral abgeholt.
Wir hoffen wieder auf eine rege und erfolgreiche Beteiligung wie in den letzten Jahren. Es wäre großartig, wenn auch unsere Vereine im Ort wieder am gleichen Tag oder zeitnah ihre Liegenschaften hegen und pflegen.
Streckenplan:
Beschreibung der Strecken | Müllabstellpunkte | Buchungsstatus:
Strecke | Beschreibung | Müllabstellplatz | frei oder gebucht |
---|---|---|---|
| Ausgangspunkt: Weserbrücke Holzminden/Kanuanleger, dann über den Radweg bis zur Panzerstraße Stahle | am Endpunkt | frei |
| Ausgangspunkt: Unterer Wassergraben (beim Friedhof gegenüber), dann über die Panzerstraße und am Sportplatz wieder hoch | am Müllcontainer beim Sportplatz = Endpunkt | gebucht |
| Ausgangspunkt: Ende Panzerstraße/Ecke Unterer Wassergraben, dann den Radweg entlang bis zum Ende des Roten Felsens | am Ausgangspunkt | frei |
| Ausgangspunkt: Parkplatz Weintalstraße, über Freilichtbühne, Kapelle, Kreuz bis zur Schutzhütte am Tannenkamp | an der Schutzhütte | gebucht |
| Ausgangspunkt: Parkplatz Weintalstraße unterhalb der Freilichtbühne, Verlängerung der Weintalstraße bis zum Ende der asphaltierten Straße (nicht Richtung Freilichtbühne/Kapelle – siehe Strecke 4) | am Endpunkt | frei |
| Ausgangspunkt: Gabelung der Straße vor der Kapelle, rechts halten bis zum Ende der asphaltierten Straße | am Endpunkt | gebucht |
| Ausgangspunkt: hinter der Kurve an der Freilichtbühne, nicht den asphaltierten Weg zur Kapelle gehen sondern den unbefestigten Weg links parallel dazu | am Startpunkt | frei |
| Ausgangspunkt: Hotel Kiekenstein, Richtung Tambourheim, Abstecher rechts zum Judenfriedhof und weiter am Tambourheim entlang bis zum Ende der geteerten Straße | am Parkplatz Tambourheim | frei |
| Ausgangspunkt: Straße Zum Tannenkamp/Ecke Lenteweg nach der Bebauung beginnend bis zum Beginn des Tannenkamp-Waldes | am Endpunkt | frei |
| Ausgangspunkt: von der Straße Am Tannenkamp oberhalb der Häuser, den Steilpatt hoch bis zur Kapelle | an der Kapelle | frei |
| Ausgangspunkt: von der Straße Am Tannenkamp oberhalb der Häuser, den unbefestigten Weg hoch bis zum Mahnkreuz | am Mahnkreuz | frei |
| Ausgangspunkt: Parkplatz am Friedhof/Lenteweg über den Wassergraben inkl. Spielplatz, den Twierweg entlang bis zur Twierbrücke | am Endpunkt | gebucht |
| Ausgangspunkt: Parkplatz vorm Forsthaus Böhnke durch die Nüssetwier bis zur Twierbrücke | am Endpunkt | gebucht |
| Ausgangspunkt: Parkplatz vorm Forsthaus Böhnke zur Köterbergstraße, am Reitstall vorbei bis hinter den Schweinestall/Ecke Bülte | am Endpunkt | gebucht |
| Ausgangspunkt: In der Bülte nach der Bebauung bis zum Ende der Straße | am Endpunkt | gebucht |
| Ausgangspunkt: Feuerwehr, Straße im Wesertal bis Fa. Reitz, inkl. aller Wendehammer | am Endpunkt | gebucht |
| Ausgangspunkt: Bauer Loges Richtung Kiessee bis Radweghütte | am Endpunkt | gebucht |
| Ausgangspunkt: Ecke Holzmindener Straße/BMW/Auffahrt zur B64, an der Holzmindener Straße entlang bis Autohaus Beineke, dann Weg zwischen BWM und Schrebergärten bis zum Kiessee | am Endpunkt | frei |
| Ausgangspunkt: Ecke Holzmindener Straße/BMW/Auffahrt zur B64, Weg rechts parallel zur Auffahrt bis kurz vor dem Kiessee ggf. in Verbindung mit Strecke 17 (s.u.) | am Endpunkt | frei |
| Ausgangspunkt: Radweghütte hinter den Kiesteichen am Campingplatz, Radweg an der Weser entlang bis Albaxen, Abzweig zur Biogasanlage | am Endpunkt | frei |
| Ausgangspunkt: Abzweig ca. 100m hinter der Brücke über B64, hinter Bauer Loges, rechts ab Richtung Albaxen, nach einem Stück dann parallel zur B64 bis Biogasanlage. Die Strecke ist extrem vermüllt und muss von mehreren Leuten mit Wagen/Karre etc. gereinigt werden. | am Endpunkt | frei |
| Ausgangspunkt: Brücke B64 über Holzmindener Straße, beide Auffahrten nach HOL und HX. ACHTUNG: neben laufendem Straßenverkehr – keine Kinder! | unter der Brücke | frei |
| Ausgangspunkt: Ortsschild Stahle Richtung Albaxen bis Fa. Reitz, jeweils links und rechts. ACHTUNG: neben laufendem Straßenverkehr – keine Kinder! | am Endpunkt | frei |